Pflege und Wartung: PVC-Fenster dauerhaft schön und funktional halten
PVC-Fenster sind pflegeleicht – aber nicht wartungsfrei. Wer sie regelmäßig reinigt und kontrolliert, erhält ihre Funktion, Optik und Lebensdauer. Die richtige Pflege ist einfach und effektiv – und schützt vor teuren Reparaturen.
Die Oberfläche lässt sich mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel säubern. Aggressive Chemikalien oder scheuernde Mittel sollten vermieden werden Kunststoff fenster sie können die Folie beschädigen oder die Farbe verändern.
Die Dichtungen sollten regelmäßig geprüft werden. Risse, Ablösungen oder Verformungen beeinträchtigen die Dämmung und können zu Feuchtigkeitsschäden führen. Gummipflegemittel oder Silikonöl halten die Dichtungen geschmeidig und verlängern ihre Lebensdauer.
Auch die Beschläge verdienen Aufmerksamkeit. Scharniere, Verriegelungen und Laufrollen sollten mindestens einmal jährlich geölt und auf Funktion geprüft werden. Besonders bei Schiebeelementen ist die Wartung wichtig – für leichtgängige Bedienung.
Die Verglasung kann mit Glasreiniger und fusselfreiem Tuch gereinigt werden. Bei großen Flächen empfiehlt sich ein Teleskopreiniger oder professionelle Reinigung – für streifenfreie Ergebnisse und klare Sicht.
Die Schwelle und Fensterbank sind oft stark beansprucht. Sie sollten regelmäßig gereinigt und auf Abnutzung kontrolliert werden. Bei barrierefreien Übergängen ist besondere Vorsicht geboten – für Sicherheit und Funktion.
Auch die Einstellung des Fensters kann nötig sein. Flügel sollten leicht öffnen und schließen, die Verriegelung exakt greifen. Viele Hersteller bieten Nachjustierung nach einigen Jahren an – besonders sinnvoll bei Neubauten mit Setzbewegungen.
Insgesamt zeigt sich: PVC-Fenster sind langlebig und pflegeleicht – wenn sie regelmäßig gewartet werden. Wer sich kümmert, erhält Technik und Optik über Jahrzehnte.