eines

plattform

Machen Soziale Netzwerke Wahlsieger*innen?

Eigene und persönliche Ansichten zu einzelnen Aussagen eines aktuellen Beitrag des #WDR.

Die folgenden Aussagen und Teilauszüge

  • Das haben die Parteien vor allem durch ihre Präsenz bei #TikTok und in anderen sozialen Netzwerken geschafft.
  • Aber auch die Rolle von TikTok und #Instagram sei nicht zu unterschätzen, so Hillje: Ohne Social Media kann man junge Wähler nicht gewinnen, aber man gewinnt sie nicht alleine durch Social Media. (Politik- und Kommunikationswissenschaftler Johannes Hillje)
  • Es brauche Zeit um eine #Community und #Reichweite in einem sozialen Netzwerk aufzubauen.
  • Reichinnek bediene die Bedürfnisse ihrer jungen Zielgruppe auf TikTok sprachlich und inhaltlich perfekt.
  • haben nicht denselben #Kommunikationsstil bei TikTok, aber sie haben verstanden, wie zielgruppengerechte Ansprache auf dieser #Plattform funktioniert.
  • die Emotionen der Menschen ansprechen ohne den Stil der AfD zu kopieren
  • gleichzeitig dürfe die #Kommunikation nicht unsachlich werden

würde ich wie folgt zusammenfassen, beziehungsweise runterbrechen auf

  • Nehmt euch Zeit. Bereitet euch vor.
    • Zielgruppe, die ihr ansprechen wollt. Daraus ergeben sich die zu nutzende Plattform und der Stil mit dem ihr die Zielgruppe ansprecht. Sowie die Inhalte (Texte, Videos, Fotos, und so weiter)
    • Engagierte, um eure Social Media Kanäle zu betreuen. Meines Erachtens der wichtigste Punkt. Weil es weniger davon abhängt auf welcher Plattform man was veröffentlicht, sondern das man das regelmäßig tut, dass man die Inhalte bei Bedarf moderiert und das man mit den Menschen kommuniziert. Bei Antworten und Fragen in den Kommentaren.