Quellen
Informationen, die entweder einen Bezug zum #Ziel, der #Überwindung der #Obdachlosigkeit, in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, bis 2030 haben. Beziehungsweise zu politischen Gremien, die sich ausschließlich oder teilweise mit den Themen #Obdachlosigkeit und #Wohnungslosigkeit befassen.
Stadt Köln (Webseite, Ratsinformationssystem)
- weitere Gremien (Übersicht)
- Alle Mitglieder des Ausschusses (Ausschuss für Soziales, Seniorinnen und Senioren)
- Organigramm (#Stadtarbeitsgemeinschaft #Wohnungslosenpolitik)
- Fachgruppe (Stadtarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenpolitik)
- Kölner #Konzept zur Bekämfpung von Wohnungslosigkeit
- Kosten- und Finanzierungsübersicht (Kölner Konzept zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit)
Nordrhein-Westfalen
- Mitglieder des Ausschusses für #Arbeit, #Gesundheit und #Soziales (#Landtag)
- Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit (#Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales)
Bundesrepublik Deutschland
- Nationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit (#Bundesministerium für #Wohnen, #Stadtentwicklung und #Bauwesen)
Europa
- Europäische Kommission (Obdachlosigkeit)
- Petition Nr. 0546/2020 zur Bewältigung der Obdachlosigkeit in der Europäischen Union
- Pressemitteilung vom 24. November 2020 (Europäisches Parlament)
- Europäisches Parlament
- Obdachlosigkeitskrise in Europa
Housing First
- Housing First Channel (Pathways Housing First (Englisch))
- Ysäätiö (Englisch)
- Housing First in Finland since 1985 (Video der Ysäätiö Stiftung (Englisch))
- Together we are stronger (Video der Ysäätiö Stiftung (Suomi. Untertitel Englisch)
- Grundprinzipien von Housing First (Bundesverband Housing First)