2030

kvb

Shuttle-Bus? “Wärme-Raum”?

Lest euch am besten erst mal die Pressemitteilung der #KVB (Kölner Verkehrs-Betriebe AG) vom 5. Juni durch. Darin heißt es unter anderem

  • Mit einem Shuttle-Bus könnten obdachlose Menschen abends zur nächstgelegenen Notschlafstelle gebracht werden.
  • Ein ehrenamtlicher Verein betreibt im Winter einen so genannten #Kältebus. Mit einem „Wärme-Raum“ in einem KVB-Bus könnte diese Angebot erweitert werden. Obdachlose Menschen könnten sich dort in Notsituationen aufwärmen und durch den Verein versorgt werden.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Kölner Kältebus vom Verein Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e. V. betrieben wird. Sowie der Hinweis das die Idee eines Shuttle-Bus oder “Wärme-Raum” in einem KVB-Bus nicht neu sind. Einem Artikel des Kölner Stadt-Anzeiger vom 26. Mai 2021 könnt ihr entnehmen das es das schon mal gab. Einen #Shuttlebus, der Obdachlose vom Heumarkt in eine Notschlafstelle im rechtsrheinischen fuhrt, sowie ein #Wärmezelt auf dem Parkplatz des Bürgerhaus Stollwerck. In der darauffolgenden #Winterhilfe gab es auf der Rückseite der Pfarrkirche St. Pantaleon einen Wärmeraum, über den die örtliche Presse ebenfalls berichtete.

Ihr solltet, der langen Rede kurzer Sinn, nicht überrascht sein wenn eine grundsätzlich gute Idee am fehlenden Willen, der #Stadt Köln, aber auch der politischen Gremien scheitert.