solarpunxaux

Text vom 19.10.25 #solarpunk

./solarpunkcubes words 2 drawn word: nachtzug drawn word: bionisch ./solarpunkcubes timer 10

Der Schlaf wollte einfach nicht ueber mich kommen. Also lauschte ich dem Podcast auf meinem Endgeraet, ueber Teile der Elfenlegion, die mit einem Luftschiff das Land bereisten, und den Geraeuschen des Zugs mit dem ich mich auf gemacht hatte in exotische Ferne. Wie ein bionischer Tausendfuessler huschte der Zug durch die Landschaft, deren Lichter vor dem Bullauge an mir vorbeihuschten.

Tribbel, tribbel. Klar wir waren nicht auf Beinen unterwegs, dennoch hatte der Wagon mehr mit einem Insekt gemeinsam, als man vielleicht denken wuerde. Das Huellmaterial war naemlich an Chitin angelehnt.. leicht, robust und kompostierbar.

Vielleicht mache ich mich auf zum Bordbistro und snacke noch einen knackigen Heuschreckenburger.. Mit dem Material hat sich die Geraeuschkulisse der Zueger veraendert. Weniger metallisches klingen und knarzen... eher dieses tibbelnde summen.

Der Burger ist lecker, ich denke etwas warmes im Bauch hat mir gefehlt, um dann doch ins Land der Traeume entgleiten zu koennen.

Text vom 18.10.25 #solarpunk

./solarpunkcubes words 2 drawn word: Gruene Facaden drawn word: Open Hardware ./solarpunkcubes timer 10

Ich sitze in meinem Garten und betrachte das rege Treiben. Es summt von Insekten und nur ein paar Meter weiter nisten Voegel. Das Schlinknoeterrichdickicht ist so wild, dass ich meine Salatpflanzen drin suchen muss. Ich lasse meinen Blick nach unten in die Strasse wandern. Auch dort herrscht reges Treiben. Ein paar Lieferfahrzeuge parken, Fussgaenger und Fahrraeder in den verschiedensten Formen machen den grossteil aus. Zwei der Lieferfahrzeuge sind eigentlich so etwas wie Fahrraeder. Da, einer der Boten geht zu meinem Haus und kurz darauf klingelt es bei mir. Mein Set aus Beuteln, Schlaeuchen und Pumpen ist gekommen.. Der Garten an der Facade muss naemlich ausgebessert werden. Gluecklicherweise haben wir uns auf ein offenes System geeinigt und so gibt es eine Vielzahl von Fertigern und Distributoren von denen man Ersatzteile bestellen oder fertigen lassen kann. Ha mit dabei ist auch Saatgut fuer eine vertikale Insekten-Bluehwiese. Morgen Nachmittag wird es am Klettergurt von oben an die Arbeit gehen.. immer eine besondere Erfahrung.

Text vom 17.10.25 #solarpunk

./solarpunkcubes words 2 drawn word: Piratensender drawn word: Fernradreise ./solarpunkcubes timer 10

“Es ist viertel vor Zwei am Nachmittag. Der Sommer ist schon reichlich herbstlich und ich sende hier von einer Bank in der Sonne. Die ersten 40 km bin ich fuer heute schon nach Sueden gefahren. Allerwahrscheinlichkeit wird es noch ein paar Tage dauern, bis ich mir den Sommer wieder wirklich erradelt habe. Waehrend ich mir hier Tee koche geht es ersmal weiter mit Musik. Live – Soundscape mit Akkusik und Chip tune – Autumn Blues.”

Ich reckte mein Solarpanel noch etwas unter die spaerlichen Sonnenstrahlen. Online wurde mein Radio von ein paar Dutzend Menschen gestreamt, wie viele es analog waren, liess sich unmoeglich sagen. Immer wieder ergaben sich so aber unterhaltsame Begegnungen mit Menschen vor Ort, Radio als Fallback im Notfall trifft dann doch auch auf Liebhaber, und auf den wilden Frequenzen auf denen es weniger geahnet wird zu senden, tummelt sich auch ein kreativer Untergrund..

Text vom 16.10.25 #solarpunk

./solarpunkcubes words 2 drawn word: Baumhaussiedlung drawn word: Graswurzel ./solarpunkcubes timer 10

Zugegeben unsere Siedlung hier ist etwas trotzig. Uebertrieben. Aber genau deshalb geniese ich meinen Platz in der Haengematte unter dem Grassdach in den Wipfeln so. Es ist eine Homage an die Protestkultur, Baeume mit kreativen Baumhaeusern zu besetzen. Eigentlich schade, dass man keine Baeume mehr besetzen muss, drum halten wir die Kultur jetzt anderweidig am leben. Weiter oben in den Baeumen schweben unsere Solarpanele.. es gibt sogar eine reihe Gemuesekuebel, die an einer Traverse an Haken laufen, waehrend unten am Boden ein paar Beete mit Essbarem wachsen, das weniger Licht braucht. Wir geben regelmaessig Workshops zum Baumhausbau, Solarzellen-Upcycling und fuer Komposttoilettenbau. Meistens hier, gelegentlich werden wir eingeladen, oder laden uns selbst ein um wo anders Ableger der Baumhausoase zu pflanzen. Manchmal kommen dann die Grosselterchen vorbei und erzaehlen von den Besetzungen aus ihrer Jugend, als man tatsaechlich das Verbrennen fossiler Rohstoffe fuer unabdingbar

Text vom 15.10.25 #solarpunk

./solarpunkcubes words 2 drawn word: Fahrrad drawn word: Erdreich ./solarpunkcubes timer 10

Es mag verwundern, was alles an Materialien in Fahrraedern stecken. Sie gehten ja gemeinhin als Umweltschonend. Aber auch Fahrraeder sind aus Aluminium, Stahl oder vielleicht noch Faserverbund. Waehrend man die Metalle gut recyceln kann, muss doch immer mal wieder neuer Rohstoff dazugefuegt werden um die Belastbarkeit zu gewaehrleisten. Die Maentel und Schlaeuche waren einst aus Kautschuk. Das war noch bevor das Automobil zum Massenphenomen wurde. Mehr Katuschuk anzubauen und aus Land und Leuten zu pressen fuehrte zu massiver Ausbeutung. Inzwischen Gewinnen wir Kautschuk aus Loewenzahnwurzeln, Metalle werden mithilfe von Solarstrom eingeschmolzen und in kleinst moeglichem Ausmass mit neu gefoerderten Materialien verstaerkt. Automatisierung und Beteiligung der Bevoelkerung am Gewinn sind zentrale Bausteine der Foerderung.

Text vom 14.10.25 #solarpunk

./solarpunkcubes words 2 drawn word: Upcycling drawn word: Drohne ./solarpunkcubes timer 10

Da hilft nur stoische Ruhe.. Dieses elende, mistige Drecksteil ist wieder verreckt. Abgekackt und das gerade bei 10% der Arbeit. Gut, wenn man ehrlich ist sind die teilautonomen Arbeitsgeraete auch alt. Die Teile aus denen sie bestehen noch um etliches Aelter und es ist der Verschleiss der sie einfach aufgefressen hat. Eigentlich war es vor Jahren schon Zeit sich so einen Opensource Bausatz zu bestellen, aber aus Gewohnheit wuerden es doch wieder ein paar der alten Modellreihe werden, da dienten die alten dann als Ersatzteillager. Hier und da konnten auch Fahrradteile gut verwendet werden.. Jahrelange Erfahrung im Erweitern, Ergaenzen und in der Not erfinderisch sein, hatten einen Schatz kreativer Loesungen angehaeuft. Und er wurde verdammt nochmal von einem feuerspeienden Drachen gehuetet... und im Netz mit anderen Leidensgenossen lebhaft ausgetauscht. Auch geteiltes Leid ist halbes Leid. Ein Blick auf den Bildschirm verriet ihm, dass die anderen Drohnen noch stet ihre Arbeit beim Teilernten verrichteten.. Nach Wuehlen im Ersatzteillager, dem Aus und Einloeten des betroffenen Teil spaeter rabbelte das ledierte Exemplar passabel durch die Testroutine. Die Bestellung fuer ein weiteres gutes, gebrauchtes Exemplar ging trotzdem raus.

Text vom 13.10.25 #solarpunk

./solarpunkcubes words 2 drawn word: Kollektiv drawn word: zeppelin ./solarpunkcubes timer 10

Zeppeline haben eine explosive Geschichte. Wasserstoff war in der ersten Generation Zeppeline eine aehnlich gute Idee wie im Wasserstoffauto – aus etwas unterschiedlichen Gruenden. Wir tuefteln schon laenger an Heissluftzeppelinen. Gute, aber duenne Isolation mit Photovoltaik Eigenschaften machen es zusammen mit einem Gerippe aus leichtem Verbundmaterial moeglich. Die Huelle muss so natuerlich verglichen zur Last noch groesser sein als ohnehin bei konventionellen Zeppelinen schon. Fuer Schwerlasten sind die jetztigen Ausfuehrungen noch nicht geeignet, aber eine Vielzahl kreativer Koepfe arbeitet hochmotiviert an Verbesserungen, im offenen Austausch vernetzt.

Text vom 12.10.25 #solarpunk

./solarpunkcubes timer 10 Biotechnologie in Studentenhand

Es ist die Revolution der Epoche. Durch Jahrelanges Zuechten, tifteln, optimieren und einer Prise technische Anbindung aus weit verbreiteten Schaltplaenen werden Schimmelkulturen inzwischen gezielt zwischen Studenten-WGs ausgetauscht. Aehnlich wie man das seit frueheren Jahrzehnten etwa auch von Sauerteig kennt. Seit einigen Jahren gibt es fosphoresierenden Hausschimmel. Mit der zunehmenden kultivierung gibt es den nun auch in verschiedenen Spektren des sichtbaren Lichts. Seit einigen Jahren sind etwa Installationen die einen Regebogen wiedergeben als Aquarien in der Kueche beliebt. Sie werden mit Kuechenabfaelen gefuettert und sind solange gut verschlossen, ein praktisches Haustier. Der letzte Schrei sind gerade neue Sorten die sich auch ueber elektronische Installationen temoraer davon abbringen lassen zu leuchten. Inzwischen gibt es sogar fast beliebig pulsierenden Schimmel. Allerdings sind die Sorten die fuer Menschen unverschlossen kaum schaedlich sind noch wenig Leuchtintensiv. Eine Aufgabe fuer Studentengenerationen der Zukunft.

Text vom 11.10.25 #solarpunk

./solarpunkcubes words 2 drawn word: Graswurzel drawn word: Earthship ./solarpunkcubes timer 10

So ein earthship ist eine verrueckte Sache. Eine kleine Siedlung bildet sich um ein Gebaeude, das quasi das Herzstueck ist. Wasseraufbereitung, Wohnzimmer, Treibhaus, alles auf einmal. Wei dieses Zentrum in die Erde eingetaucht ist um Winter, wie Sommer eine ausgeglichene Temperatur zu haben, ist es ein Earthship. Statt zu fremden Planeten brechen wir auf in eine kreative, ausgekluegelte Nachhaltige Zeit. Earthships entstehen mit Materialien vor Ort und Recycltem. Es haben sich so ueber den ganzen Globus Leute mit Expertise gefunden, die sich austauschen und dabei helfen Earthships zu bauen. Eine Graswurzelbewegung quasi. Passenderweise wird der Erdhuegel in den das Earthship eintaucht natuerlich auch mit Grass bepflanzt. Regenwasser wird aufgefangen, Sonnenenergie eingefangen. Auch wenn es nach Hippi-Hobbithoele ausguggen mag, steckt viel Technologie in so einem Gebaeude. Stetig tuefteln wir daran, den Grauwasser Filter aus Sediment, Pflanzen und Fischen noch besser zu machen. Auch ein Agrisolar-Gemuesegarten gehoert jetzt quasi zum erweiterten Konzept, Zisterne und Sickerteich inklusive. Denn der sporadisch, aber massiv auftretende Regen muss nutzbar gemacht werden.

Text vom 10.10.25 #solarpunk

./solarpunkcubes words 2 drawn word: Fernradreise drawn word: agrisolar ./solarpunkcubes timer 10

Akribisch kritzelte die Frau mt dem komischen Hut vor sich hin. Das ging jetzt schon seit Stunden so. Manchmal verliess sie den Ort, an dem sie ihr Fahrrad abgestellt hatte und ging den einen oder anderen Feldweg entlang, bueckte sich nach Pflanzen, die sie ausgiebig musterte. Auch die Konstruktion der Solarzellen, sowie die Herde Schafe auf der Weide ein paar Panele weiter, schienen sie brennend zu interessieren.

Ich beobartete das Treiben, waehrend ich meine Dronenschwarm auf den Feldern koordinierte. Felder auf denen mehrere Feldfruechte nebeneinander wachsen sind nicht einfach zu bestellen.

Ah da gesellte sich Karla zu der Radreisenden. Er hatte unsere Loesung fuer Agrisolar die letzten Jahrzehnte entwickelt. Die Reisende kritzelte eifrig Notitzen mit und nickte eifrig.

Als sich mein Arbeitstag langsam zu ende neigte, kamen die beiden auf einen Plausch zu mir hinueber und erzaehlten Johanna wuerde heute im Gemeindehaus einen Vortrag ueber ihre Forschungsreise halten und freue sich ueber einen Regen Austausch.