Janus Newstrujew

russland

#antisemitismus #russland #imperialismus

Da ich bereits über Antisemitismus beim großen ukrainischen Dichter Taras Schewtschenko gestolpert bin, wollte ich noch schauen, wie es um den gefeierten russischen Dichter Alexander Puschkin steht. Und bin unmittelbar auf einen russischsprachigen Artikel zum Thema gestoßen.

Der Artikel nimmt für sich den Anspruch heraus, tiefer zu blicken als oberflächliche Betrachtungen von Puschkins Werken. Und kommt zu dem Schluss, dass Puschkin trotz zahlreicher mehr als problematischer Aussagen kein Antisemit war.

Für mich ist dieser Artikel eine gute Illustration, wie man mit Spitzfindigkeiten und Definitionsverschiebungen alles und jeden entschuldigen kann. Und dass solche Entschuldigungen selbst dann mit Vorsicht zu genießen sind, wenn der Autor selber betroffen ist. Der Autor ist Jude und schreibt für eine jüdische Publikation.

Weiterlesen...

#ukraine #russland #eu #krieg #flucht #politik

Am 22. Februar schrieb ich auf Twitter:

Der Optimismus der deutschen Nachrichten, die von Putin immer noch ein Einlenken erwarten, ist ja so bewundernswert...

Ich habe genug über den 2. Weltkrieg gelesen, um kaum noch daran zu zweifeln, dass ein Krieg unmittelbar bevorsteht. Worüber ich mich getäuscht habe, war aber der Ablauf.

Weiterlesen...

#russland #ukraine #krieg #desinformation

Die russische Propaganda hat das ukrainische Asow-Regiment zum “puren Bösen” stilisiert, zu den Nazis schlechthin. Immer, wenn es einen Beweis für die Existenz von Nazis in der Ukraine braucht, wird dasselbe Foto gezeigt: Soldaten des Asow-Regiments posieren vor einer Fahne mit Swastika.

Daran merkt man, was in Russland mit “Nazi” gemeint ist: Swastika und Stahlhelme. So, wie in Spielfilmen über den zweiten Weltkrieg eben.

Weiterlesen...

#russland #imperialismus #rassismus #krieg #macht

Um die Frage in der Überschrift gleich zu beantworten: leider sehe ich schwarz dafür. Die drakonischen Strafen für jegliche Kriegsopposition machen eine Auflehnung des Volkes (wenn denn jemand eine erwartet hat) sehr unwahrscheinlich.

Aber es ist nicht nur das, da ist mehr.

Weiterlesen...

#russland #sowjetunion #geschichte #imperialismus #krieg

Irgendwie muss ich gerade an meinen sowjetischen Geschichtsunterricht zurückdenken. Es scheint dort einige Erklärungen des aktuellen russischen Angriffskriegs zu geben. Ein Text über Geschichtsnarrative, Imperialismus und russisches Selbstverständnis.

Hinweis: Ich habe zwar ein sehr gutes Gedächtnis, aber nach über 30 Jahren kann ich mich natürlich nicht mehr an jedes Detail erinnern. Und während ich vermute, dass meine Erfahrung repräsentativ für die Sowjetunion und heutiges Russland ist, ist sie anekdotische Evidenz.

Weiterlesen...

#russland #krieg #imperialismus #desinformation #politik

Da ich sehe, dass die “lasst uns doch einfach nett zu Russland sein” Fraktion wieder aus ihrer Höhle hervorkriecht: dass wir jetzt in dieser Situation sind, hat auch damit zu tun, dass Deutschland über Jahrzehnte nett zu Russland war und nicht so genau hingeschaut hat. Damit haben wir Putin in der Meinung bestärkt, dass Deutschland ihm alles durchgehen lässt. Dabei gab es mehr als genug Gelegenheiten, um frühzeitig hellhörig zu werden.

Welche Gelegenheiten? Auch die Kriege natürlich, die Russland völkerrechtswidrig unter Vorwänden geführt oder unterstützt hat. Allein die Annexion Krims 2014 sollte eigentlich jeden wachrütteln.

Weiterlesen...

#russland #ukraine #krieg #imperialismus

Wir waren vor den Ferien kurz in der Vorbereitungsklasse zu Besuch. Außer den Kindern unserer Gastfamilie waren noch vier ukrainische Kinder dort. Die Lehrerin war natürlich hocherfreut, Übersetzer dabei zu haben, und hat die Möglichkeit auch genutzt.

Auf die Frage, in welche Sprache wir übersetzen sollen, Russisch oder Ukrainisch, haben alle Kinder gesagt: ist uns völlig egal, wir können beides.

Weiterlesen...

#russland #ukraine #krieg #desinformation

Diese russische TASS-Meldung spricht hochoffiziell von 357 zerstörten ukrainischen Drohnen im Verlauf des Krieges, obwohl die Ukraine nur ca. 50 davon hatte und diese während des Krieges sicherlich nicht (viel) mehr wurden. Die Zahl ist absurd, aber auch symptomatisch.

Zum Kontext: die Ukraine setzt türkische Bayraktar TB2 Drohnen ein. Dass diese Drohnen in diesem Krieg überhaupt Erfolge erzielen konnten, ist ein Armutszeugnis für die russische Armee.

Weiterlesen...

#russland #armut

Ich habe dieses Bild gesehen, das oftmals genommen wird, um den desolaten Zustand Russlands zu illustrieren. Ich wollte die Geschichte dahinter sehen. Was ist das? Wo? Wann wurde das Bild aufgenommen? Warum sieht es hier so aus? Zum Teil konnte ich die Antworten finden.

Holzhäuser im desolaten Zustand, oftmals schief, mit halb verfaulten Brettern. Die Straße daneben (wenn man sie so nennen kann) ist aus Lehm, überschwemmt und kaum verfahrbar. Es liegt noch etwas Schnee, scheinbar ist es aber Anfang des Frühlings. Im Hintergrund sind moderne Häuser zu sehen.

Weiterlesen...

#bildung #russland #ukraine #sowjetunion #geschichte

Ich bin immer wieder fasziniert, wie wenig sich der ukrainische (und russische) Schulunterricht in der 30 Jahren seit dem Ende der Sowjetunion weiterentwickelt hat. Da erzählt man mir beispielsweise über das Fach Werken. Wobei es aber wörtlich weiterhin “Arbeit” heißt.

Und das ergibt eigentlich nur im sowjetischen Kontext einen Sinn. Hier galt ideologisch bedingt nur das manuelle Erzeugen von etwas als Arbeit, im Gegensatz zur intellektueller Arbeit oder Dienstleistungen zum Beispiel.

In dem Fach wird auch weiter in feinster sowjetischer Manier nach Geschlecht getrennt: Jungs an die Werkbank, Mädchen an den Herd. Die beiden Mädchen meinen übereinstimmend, dass sie das Fach sogar mögen würden, wenn sie zu den Jungs dürften. Dürfen sie aber nicht.