Janus Newstrujew

gruppendynamik

#gruppendynamik

Während meiner Schulzeit gab es mal ein Gespräch, in dem gefallen ist: “Es heißt, ihr habt an eurer Schule so einen Nazi-Lehrer?” Meine Mitschülerin und ich wussten sofort, wer gemeint ist. Was haben wir also geantwortet?

“Er ist der beste Lehrer der Schule!”

Dieser Lehrer hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er ein Hitler-Fan sei. Er hat auch schon mal im Unterricht den Holocaust relativiert. Wie sollte man ihn denn nennen, wenn nicht Nazi?

Weiterlesen...

#gruppendynamik

Eine der wenigen Konstanten menschlicher Gruppen scheinen Hierarchien zu sein. Es wurden jede Menge Versuche unternommen, eine wahrhaft egalitäre Gesellschaft aufzubauen, und alle sind gescheitert.

“Unsere Organisation hat keine Hierarchie” ist Chiffre für “unsere Organisation hat implizite und undokumentierte Hierarchien, die in der Regel die alte Garde begünstigen und Neuankömmlinge verzweifeln lassen”. Das gibt es oft in Kombination mit “in unserer Organisation ist Hautfarbe egal” und ähnlichen Äußerungen, die privilegierte Menschen von sich geben, wenn sie sich nicht mit ihren Privilegien auseinandersetzen möchten.

Weiterlesen...

#macht #gruppendynamik

Fast alle Superheld*innenfilme wollen uns klarmachen, dass ein Mensch, der plötzlich übermenschliche Kräfte bekommt, diese im Normalfall verantwortungsvoll und zum Wohle der Allgemeinheit einsetzt. Und dass nur Eigennutz unnatürlich sei und einer Erklärung bedarf.

So sehr mir ein solches Menschenbild zusagt, so falsch ist es auch. Macht korrumpiert, und das ist in unserer Gesellschaft eine Konstante. Hat ein Mensch Macht, die er unkontrolliert einsetzen darf, wird er sie fast universell missbrauchen.

In dieser Hinsicht war für mich persönlich die Smallville-Serie eine herbe Enttäuschung. Da was sie, die Chance zu zeigen, wie jemand zu einem Superhelden aufwächst, der unbeirrbar für das Gute einsteht. Stattdessen: autoritäre Eltern, miserable Menschenkenntnis, wird schon.

#macht #gruppendynamik #diskriminierung

Ich habe schon einige Male die Übernahme einer gut gemeinten Bewegung durch problematische Charaktere mitbekommen, wenn auch nicht aus der nächsten Nähe. Ich schreibe mal auf, wie das in etwa abläuft, weil ich denke, dass viele die Zeichen nicht deuten können.

Zunächst einmal finden sich mehrere Menschen zusammen und gründen eine Bewegung, um die Welt zu verbessern. Man ist sich einig, was und warum zu tun ist, alle verstehen sich, es ist ein tolles Gefühl.

Weiterlesen...

#gruppendynamik

Soziale Medien werden ja oft und gerne für die Polarisierung der Gesellschaft verantwortlich gemacht. Und natürlich bewegt man sich auf Twitter beispielsweise oftmals in einer Echokammer. Dennoch denke ich, dass der Sachverhalt nicht ganz so einfach ist.

Ich habe eben auf Twitter einen gesehen, der angeblich in 53 Jahren noch nie einen Rassisten gesehen hat. Und ich glaube es ihm. Genauso wie ich Leuten glaube, die in ebenso vielen Jahren nie Sexismus gesehen haben. Haben sie wirklich nicht. Weil es sie selber nie betraf.

Weiterlesen...

#gruppendynamik #diskriminierung #rassismus

Weil “Ich kenne einen Schwarzen/Juden/Transsexuellen und ihn stört das gar nicht” immer wieder als Rechtfertigung herangezogen wird...

Vor vielen Jahren haben wir in einer größeren Teenie-Gruppe etwas diskutiert. Plötzlich brüllten alle: “Scheiß-Ossies!”

Dann ist ihnen eingefallen, dass ein Mädchen in der Runde aus Leipzig war. Plötzlich schauten alle sie fragend an. Und sie sagte: “Ja, ich mag die auch nicht.”

Weiterlesen...

#abtreibung (2) · #angst (1) · #antisemitismus (4) · #armut (6) · #autismus (10) · #bildung (6) · #chancengleichheit (2) · #covid (8) · #desinformation (7) · #diagnostik (8) · #diskriminierung (7) · #eu (2) · #fahrräder (5) · #feminismus (13) · #flucht (3) · #geschichte (11) · #gewalt (2) · #gruppendynamik (6) · #identität (5) · #imperialismus (7) · #klimaschutz (4) · #krieg (9) · #macht (10) · #medien (5) · #mythen (6) · #pandemie (8) · #politik (13) · #rassismus (8) · #religion (2) · #russland (14) · #selfdx (4) · #sowjetunion (10) · #stalking (1) · #tonepolicing (1) · #transfeindlichkeit (7) · #ukraine (10) · #vergewaltigung (3) · #wissenschaft (7) · #zitat (2) · #übergewicht (1)